Wie geht LichtwarkSchule?
In der LichtwarkSchule gibt es verschiedene Kursformate. Sie haben ihren Standort in den
Kitas und Grundschulen vor Ort und laufen wöchentlich über das ganze Schuljahr. Ein kurzer
Überblick über die Rahmenbedingungen dieser und weiterer Formate:

Grünschnäbel
Alter: 4 1/2 Jahre Präventionskurs
Kinder vor Schuleintritt pro Termin: 2 Stunden mit max. 5 Kindern inkl. Elternteil Förderung der sozial-emotionalen Entwicklung zum Erlangen der Schulreife

Farbmäuse
Schulstufe: Vorschule ganze Vorschulklasse im Wechsel
Vorschule & Kita pro Termin: 2 Stunden mit max. 10 Kindern Förderung der sinnlichen Wahrnehmung, Motorik und Kreativität, sowie der sprachlichen Ausdrucksfähigkeit

Kleine Künstler
Schulstufe: Grundschule gemischte Klassenstufen
Kinder vor Schuleintritt pro Termin: 2 Stunden mit max. 5 Kindern inkl. Elternteil Förderung der sozial-emotionalen Entwicklung zum Erlangen der Schulreife

Cult!
Schulstufe: 5-10 Klasse
Forschendes Lernen
Forschendes Lernen mit Kunst (Kl. 5-10) Termine individuell planbar mit max. 12 Teilnehmenden Forschendes Lernen, indem Scheitern als Entwicklungschance wahrgenommen wird.
Sprechen Sie uns an, wenn Sie an der nachhaltigen und wirksamen Förderung und Entwicklung
von Kindern interessiert sind. Sei es als Vertreter einer Bildungseinrichtung, als Förderer und
Spender oder einfach als jemand, der die Lichtwark-Idee spannend findet! Wir freuen uns auf
Sie!
Unsere Haltung
Die Künstler:innen orientieren sich an den kreativen Bedürfnissen, Ideen undThemen der
Kinder. Diese wertschätzende Haltung gegenüber der individuellen Persönlichkeit ermöglicht
eine Begegnung auf Augenhöhe und damit einen freien kreativen Ausdruck. Durch die
wertschätzende Atmosphäre im Kurs und das Miteinander in einem positiv erlebten Kontext
mit der Gemeinsamkeit der künstlerischen Arbeit, haben die Kinder die Möglichkeit, Vorurteile
abzubauen und sich integriert zu fühlen.
Warum wir mit Künstler:innen arbeiten
- Künstlerischer Blick- keine (Leistungs)-beurteilung
- wertfreie Neugier
- Prozessorientierung
- authentische Wertschätzung
- Vorbild und Begleiter:in
- künstlerische Sachlichkeit (Arbeitsweise, Materialien, Kunstgeschichte)
Unsere Wirkung
Mit 2% Aufwand viel erreichen.
In der Evaluation konnte bei einem Freizeitaufwand von nur 2%, für die künstlerische Arbeit
in den Projekten der LichtwarkSchule, ein Anstieg von bis zu 200% der sozialen Fähigkeiten
aller teilnehmenden Kindern und Jugendlichen festgestellt werden.
Diese Fähigkeiten sind essenziell für die aktuellen und künftigen Herausforderungen in der
Lebens- und Arbeitswelt der Kinder und Jugendlichen. Die Stärkung der Resilienz und die
Problemlösekompetenz etwa, die in der künstlerischen Arbeit erworben wurde, konnte auch
auf andere Kernfächer und den Alltag übertragen werden.
Quelle: Evaluation der LichtwarkSchule © Anna Sommer (Dipl. Psych.), für die Gesellschaft zur Förderung der Angewandten Psychologie
e. V. der Universität Hamburg
Wie sich die Wirkung bei den Kindern zeigt
Unsere Künstler:innen
Das Künstler:innen-Team der
LichtwarkSchule ist eine bunte Mischung
an Menschen, die das eigene
künstlerische Schaffen und die
Begeisterung für die künstlerische Arbeit
mit Kindern gemeinsam haben.
Unser Netzwerk
Schulen und Standorte
