Wie geht LichtwarkSchule?

Grünschnäbel

Farbmäuse

Kleine Künstler

Cult!
Unsere Haltung
Jedes Kind ist kreativ!
Warum wir mit Künstler:innen arbeiten
- Künstlerischer Blick- keine (Leistungs)-beurteilung
- wertfreie Neugier
- Prozessorientierung
- authentische Wertschätzung
- Vorbild und Begleiter:in
- künstlerische Sachlichkeit (Arbeitsweise, Materialien, Kunstgeschichte)
Unsere Wirkung
Mit 2% Aufwand viel erreichen.
Wie sich die Wirkung bei den Kindern zeigt
Unsere Künstler:innen
Das Künstler:innen-Team der
LichtwarkSchule ist eine bunte Mischung
an Menschen, die das eigene
künstlerische Schaffen und die
Begeisterung für die künstlerische Arbeit
mit Kindern gemeinsam haben.

Anna Sommer
Referenzen sind kurze zitate von menschen, die deine marke lieben. Es ist eine gute methode, um kunden davon zu überzeugen, deinen service auszuprobieren.

Gesa Bakker
Ich habe mein Diplom in Heilpädagogik und Kunsttherapie an der Universität zu Köln erworben und während meines Studiums internationale Erfahrungen durch einen Aufenthalt in Istanbul gesammelt. Mein beruflicher Weg hat sich in die künstlerische Projektarbeit mit Kindern und Erwachsenen sowie in die heilpädagogische Arbeit im Kontext der Kinder- und Jugendhilfe sowie mit eingewanderten Menschen entwickelt. In meinem künstlerischen Schaffen widme ich mich der experimentellen Malerei und Collage in meinem Atelier. Dabei erkunde ich Themen wie Unsichtbarkeit, Untergrund und Oberfläche und entdecke vielfältige Zusammenhänge und Parallelen. Mein kreativer Ausdruck manifestiert sich durch das spielerische Experimentieren mit Farben, Formen, (Schrift-) Zeichen, Mustern und verschiedenen Materialien.

Silke Stümer
Ich bin gebürtig aus Kiel und habe meinen Werdegang als freie Fotografin, Künstlerin und Fotoredakteurin gestaltet. Mein Wissensdurst führte mich zum Studium der Kunstgeschichte, Literatur und Volkskunde an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. In Hamburg absolvierte ich meine Ausbildung zur Fotografin. Für mich ist Kunst eine Frage der Perspektive. Ich betrachte die Welt, um zu beobachten, zu begegnen, zu bedenken, zu begreifen und schließlich zu bewegen. Mein Ansatz besteht darin, Sehendes zu sammeln und neu zusammenzusetzen. Ich halte einen kurzen Moment, einen Augenblick, eine Geschichte fest und teile diese als Kommunikation der Momente. Dabei gebe ich Vorhandenem, scheinbar Unbedeutendem, eine Bedeutung, indem ich es in einen neuen Kontext stelle. Für mich ist Licht das Werkzeug, mit dem ich zeichne.

Gloria van Krimpen
„Idee und Phantasie sind meine Antriebe, das Material meine Inspiration.“ Gloria van Krimpen, in Rotterdam geboren und aufgewachsen, ist ausgebildete Erzieherin und hat an einer privaten Kunstschule in Hamburg studiert. Ihr Atelier befindet sich im Künstlerhaus Georgswerder e.V. Ihre Kunst umfasst Malerei, Collagen, Objekte und Rauminstallationen, in denen sie verschiedene Materialien und Techniken einsetzt. Ihr Schaffen ist ein konzeptionelles Experimentierfeld, das Abstraktes und verschiedene Stile miteinander verbindet. Gloria Van Krimpen untersucht in ihrer Kunst die Einflüsse des Alltags auf den Menschen, wodurch soziale Themen und Utopien in ihren Werken zum Ausdruck kommen. www.gloriavankrimpen.de

Tim Gladki
Meine künstlerische Reise begann mit einer Ausbildung zum Steinmetz und Steinbildhauer in Mannheim, gefolgt von einer traditionellen Wanderschaft, die mich durch Europa und Zentralamerika führte. Später vertiefte ich mein handwerkliches Können mit einem Studium zum Gestalter im Handwerk (HWK) in Münster und einem B.A.-Studium in Expressive Arts in Social Transformation an der Medical School Hamburg. Derzeit arbeite ich in meinem Atelier im Flow in Hamburg-Wilhelmsburg. Ich suche ästhetisch interessante Materialien in Streifzügen, sei es in der Natur, in Begegnungen mit Menschen oder als Abfallprodukte. Mein Schaffen konzentriert sich auf die Transformation dieser Materialien in neue Formen und Kontexte. Durch Experimente dringe ich in Materialstrukturen, Formen und Oberflächen ein, um neue Gestaltungsmöglichkeiten zu erschließen. Meine Skulpturen brechen mit gängigen Regeln, sind handwerklich gefertigt und sollen neue Perspektiven eröffnen, indem sie Möglichkeitsräume und Transformationsprozesse reflektieren.

Anne Hahn
Anne Hahns künstlerische Arbeit läßt sich nicht an einzelnen Techniken fest machen: Fotografie, Linolschnitt, Collagen, Cyanotypie, färben und drucken mit Pflanzen auf Papier und Stoff. “Die Natur ist die Wunderkammer aus der ich meine Schätze berge.” In den letzten Jahren ist der Linolschnitt in den Fokus ihrer Arbeit getreten. Auch hier zeigt sich die enge Verbindung der Künstlerin zur Natur und zur Geschichte, wenn sie, wie die Künstler im Jugendstil, florale Muster im Rapport entwickelt und sie per Hand auf Tapetenbahnen druckt und koloriert, die dann als Kunst im Handwerk ganze Wände füllen. Anne Hahn wurde in Thüringen geboren. Dort verlebte sie eine Kindheit eng verbunden mit der Natur. Nach dem Abitur und einer Lehre zur Keramtechnikerin hat siein den 1990er Jahren in Leipzig Kunstpädagogik und Germanistik studiert. Später wechselte sie an der Burg Giebichenstein in Halle/Saale und studiert dort Porzellan- und Glasdesign. Sie lebt und arbeitet heute in Hamburg und auf dem Darss.

Kristina Zerr
Ich bewege mich in einer vielfältigen künstlerischen Welt, die Zeichnung, Collage, Malerei, Grafik, Installationen und Objekte umfasst. Meine künstlerische Reise begann nach meiner Ausbildung zur Mode- und Kommunikationsgrafikerin, als ich Freie Malerei an der Staatlichen Akademie in Stuttgart studierte. In meiner Kunst greife ich oft auf Einflüsse des Alltags zurück, die meine Werke auf einzigartige Weise prägen.
Zusätzlich zu meiner künstlerischen Arbeit widme ich mich der Museumspädagogik, und unterstütze den Kinderkunstklub im Klick Kindermuseum Hamburg.
Instagram: @rosarotblaugelb

Dajana Ostojić
Mein Name ist Dajana Ostojić, ich bin 35 Jahre alt, Mutter eines sechs jährigen Jungen und lebe in Hamburg. Ich arbeite als Sozialassistentin mit Kindern und Jugendlichen in einer stationär betreuten Wohnform. Mit Kunst befasse ich mich schon mein ganzes Leben und habe immer wieder große Freude, sie in meine Arbeit mit den Kindern einfließen zu lassen. Am besten gefällt es mir, zu sehen wie frei und ohne Angst Kinder ihre Kreativität ausleben. Meine Aufgabe sehe ich darin, sie in ihrer Individualität zu bestärken und ihnen beizubringen, dass es in der Kunst kein „richtig“ oder „falsch“ gibt. Jedes Kunstwerk der Kinder ist einzigartig – so wie sie selbst.

Mirjam Tonidis-Samkange
Mirjam Tonidis-Samkange studierte Illustration und Kommunikationsdesign an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Hamburg und schloss mit dem Diplom ab. Von Hamburg aus arbeitet sie als freiberufliche Illustratorin für Magazine und Unternehmen. Außerdem unterrichtete sie viele Jahre Illustration und Kunst. Sie arbeitet hauptsächlich mit Photographien, Collagetechniken, Stiften und Farben. Ihr Lieblingsmedium ist die Malerei. Mirjam ist Mitglied der Illustratoren Organisation.
www.tonisam.com
Instagram: @jam.tonisam

Antje Flotho
„Der Faden ist mein Stift“
Antje Flotho, gebürtig aus Hannover, absolvierte ihr Studium der Freien Kunst an der HBK Braunschweig, wo sie auch ihren Meisterschülerabschluss erlangte. Während ihrer künstlerischen Laufbahn erhielt sie Stipendien in Worpswede und hat ein Studio im Atelierhaus Dosenfabrik in Hamburg-Altona. Ihre Werke werden über die Galerie Chiefs & Spirits in Den Haag, Niederlande, vertreten.
Antje Flotho realisiert ihre Themen Körperlichkeit und Bewegung in der Zeichnung, indem sie den Faden als ihren Stift einsetzt. Dieser Faden, der mit dem Körper in Berührung kommt, zeichnet nicht nur symbolische Linien, sondern macht den Körper in seiner Materialität fühlbar. Durch filigrane Liniengeflechte entstehen Gewebe, Nervenfasern, Muskelzellen und Wirbelkörper. Die transparente Rahmung in Acrylglas lässt die Linie schweben und verleiht der Figur Räumlichkeit sowie Dreidimensionalität.
www.antjeflotho.de
Instagram: @antjeflotho

Antje Bromma
Ich bin eine freie Künstlerin, die gerne mit verschiedenen Materialien arbeitet, insbesondere plastisch und räumlich. Ich verwandle alltägliche Fundstücke in faszinierende Objekte und Rauminstallationen. In der Schule lade ich Kinder ein, die Welt der Kunst zu entdecken, indem wir mit unterschiedlichen Materialien spielen und kreativ arbeiten. Gemeinsam erforschen wir den Zauber des künstlerischen Schaffens und lassen uns von den Materialien überraschen.
Instagram: < href="https://www.instagram.com/antje_bromma/">@antje_bromma

Yuxing Li
Yuxing Li ist eine chinesisch-deutsche Illustratorin und Künstlerin. Sie zeichnet für Presse, Verlag und Kulturkommunikation. In ihrer Arbeit erforscht sie Beziehungen von Menschen, inspiriert vom Alltag und Bewegungen. Ihre Bildsprache ist leuchtend und spielerisch, mit einfachen Formen und heiteren Farben. Ihre Bilder wurden 2018 mit dem Grand Prix Illustrate ausgezeichnet und in Gruppenaustellungen in Hamburg, Shanghai, Bologna, Bogotá und Porto gezeigt.
www.yuxingli.de
Instagram: @yuxing.li
Unser Netzwerk
Schulen und Standorte

ReBBz Wilhemburg
Ganztagsschule Fährstraße
Schule Bandwirker Strasse
Evangelische Kindertagesstätten
Gdrundschule Edwin Scharff Ring
Wir Sind Wir
Schule Marmstorf
Schule Neubergerweg
Gemeinschaftsschule am Marschweg
Grundschule Jenfelder Straße
Schule Hasselbrook
Grund- und Stadtetteilschule Alter Teichweg
Grundschule Bramfeld
WABE
Lousie Schroeder Schule
Grundschule Am Schloß
Geschützter Bereich
Dieser bereich ist nur mit einem Passwort zugänglich.
Passwort: